Unsere Erfahrung
Über zehn Jahren Erfahrung im 3D-Druck von Dentalmetallen.
weist einen Titananteil von 90% auf und wird aufgrund ihrer hervorragenden physikalischen und chemischen Eigenschaften besonders in der Luft- und Raumfahrt geschätzt, was ihr die Bezeichnung „Luft- und Raumfahrt-Titan" eingebracht hat.
Bekannt für ihre ausgezeichnete Biokompatibilität ist diese Titanlegierung eines der gebräuchlichsten Materialien für menschliche Implantate. Als nicht-magnetisches Material beeinträchtigt sie zudem nicht die Magnetresonanztomographie (MRT).
Unter den in der Zahnmedizin häufig verwendeten Metallen zeichnet sich Luft- und Raumfahrt-Titan durch eine besonders hohe Streckgrenze aus. Dies gewährleistet, dass zahnmedizinische Prothesen unter Belastung ihre Form beibehalten und auch bei langandauernder Nutzung stabil bleiben.
Im Vergleich zu Kobalt-Chrom-Legierungen ist Luft- und Raumfahrt-Titan etwa 50 % leichter und bietet eine um ca. 200 MPa höhere Streckgrenze. Gegenüber Reintitan liegt die Streckgrenze sogar um rund 500 MPa höher. Seine Oberfläche ist glatt und hell und bietet größere Möglichkeiten für die farbliche Anpassung.
Unsere 3D Technology setzt fortschrittliche Druck- und Wärmebehandlungstechnologien ein, um sicherzustellen, dass die Titanlegierung der Space Ti-Serie eine Streckgrenze von über 900 MPa und eine Bruchdehnung von mehr als 8% erreicht. Damit erfüllt sie die derzeit höchsten Standards für die mechanische Performance dentaler Restaurationen.


